Inklusiver Sportabzeichentag gewinnt in bundesweitem Wettbewerb
Das Organisationsteam erhielt den Preis für das besondere Engagement für das Deutsche Sportabzeichen im Themenschwerpunkt „Inklusion“ für die Veranstaltung im letzten Jahr. Insgesamt nahmen 1.037 Institutionen mit 103.248 abgelegten Sportabzeichen an dem bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe teil. Mit der Würdigung ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 € verbunden, das für die Anschaffung von Materialien zur Ausrichtung des Inklusiven Sportabzeichentages 2019 eingesetzt wurde.
Bernd Heinemann und Lars Pfeilsticker vom Vorstand der Kreissparkasse Bersenbrück überreichten dem Organisationsteam das Preisgeld. Das Team wird gebildet wird von der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (Petra Böske, Stefan Doege, Silvia Küthe), dem TuS Bersenbrück (Hildegard Fleddermann), dem Gymnasiums Bersenbrück (Markus Strunk) und dem Kreissportbund Osnabrück-Land (Kersten Wick). Auch HpH-Geschäftsführer Guido Uhl und Winfried Beckmann, Erster Vorsitzender des Kreissportbundes Osnabrück-Land, gratulierten herzlich und bedankten sich für das herausragende Engagement.
Am diesjährigen Sportabzeichentag nahmen folgende Einrichtungen teil:
- Grundschule Bersenbrück
- Gymnasium Bersenbrück
- von-Ravensberg-Schule Bersenbrück
- Grundschule Merzen
- Johannesschule Rieste
- Paul-Moor-Schule
- Kinderzentrum Bersenbrück
- Kinderzentrum Haus Elbestraße, Bramsche
- Kinderzentrum im Artland, Quakenbrück
- Kinderzentrum Fürstenau
Text: Elisabeth Schomaker
Fotos: Silvia Küthe