Zufriedenheit und Selbstbewusstsein am Arbeitsplatz
Arbeit und Teilhabe sind Grundbedürfnisse eines jeden Menschen. Arbeit schafft Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und ermöglicht ein eigenes Einkommen. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bietet vielfältige Kontakte und Begegnungen.
Bei uns finden Menschen mit Beeinträchtigung mehr als 500 Arbeitsplätze in großer Vielfalt. Wir fördern sie darin, ihre beruflichen Interessen und Stärken zu entdecken und zu verwirklichen. Das Ergebnis ist ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben.

Zusammenarbeit mit Firmen der Region
Gemeinsam bearbeiten wir in unseren Werkstätten Kundenaufträge vorrangig von Firmen in der Region oder entwickeln eigene Produkte, die es in unseren Sinn und Spiel Läden und auch im Bramscher Bahnhof zu kaufen gibt.
Wer sich dafür interessiert, einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachzugehen, den unterstützen wir bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit und im Einarbeitungsprozess. Unser Fachdienst für berufliche Integration „Talente“ hat hierbei viel Erfahrung.
Robert-Bosch-Str. 3-7
49593 Bersenbrück
Zentrale: Mo-Do 8.00 Uhr – 16.00 Uhr, |
freitags von 8.00 -14.30 Uhr |

Martin Heimbrock
Bereichsleiter Berufliche Rehabilitation/ Werkstattleiter
Tel. 05439 / 9449-68
heimbrock@ hph-bsb.de

Christina Hermann
Stellvertretende Bereichsleitung/ Pädagogische Leitung Berufliche Rehabilitation
Tel.: 05439 9449-67
c.hermann@ hph-bsb.de

Matthias Herrmann
Technischer Leiter Berufliche Rehabilitation
Tel. 05439 / 9449-32
m.herrmann@ hph-bsb.de

Lena Koddenberg
Assistenz der Bereichsleitung und Verwaltung der Werkstatt
Tel. 05439 9449-30
l.koddenberg@ hph-bsb.de
Werkstatt kennen lernen
Gerne informieren wir Sie ausführlich über unser Angebot. Dies ist in unseren Werkstätten in Bersenbrück, Fürstenau, Bramsche oder Badbergen möglich.
Lernförderliche Arbeitsplätze
Menschen mit Beeinträchtigung benötigen in der Arbeitswelt eine gezielte Unterstützung und angepasste Rahmenbedingungen. In unseren Werkstätten haben wir uns darauf eingestellt. Interessante Arbeitsfelder, abwechslungsreiche Arbeitsplätze und erfahrene und kompetente Fachkräfte stehen dafür zur Verfügung. Die Zusammenarbeit ist von Kooperation und gegenseitiger Wertschätzung bestimmt.


Individuell angepasste Arbeitsinhalte
Das Fundament des Arbeitslebens in den Werkstätten sind pädagogisch und wirtschaftlich sinnvolle Arbeitsprozesse. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitsplätze so, dass hierdurch möglichst viele Lernanreize, Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungen für die Beschäftigten entstehen. Ergonomische Gesichtspunkte werden bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und der Arbeitsprozesse berücksichtigt.
Marktgerechte Anforderungen
Unsere Werkstätten entsprechen den Anforderungen moderner Produktion und Dienstleistungen. Zuverlässigkeit und Qualität sind dabei wichtige Merkmale.
Interne Qualitätskontrollen und Prozesssicherungen garantieren Dienstleistung und Produktion auf hohem Niveau. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für Industrie und Wirtschaft.
Alle Werkstätten sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.