Wohnassistenz
Die Wohnassistenz bietet Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung oder einer psychischen Beeinträchtigung. Je nach dem Bedarf des zu Betreuenden können sich folgende Aufgabenfelder für den/die Wohnbetreuer ergeben:
- Unterstützung bei der eigenverantwortlichen Organisation und Führung des Haushaltes. Hierzu gehören die Planung der Einkäufe, Erstellen von Einkaufslisten, Einkaufen, Unterstützung/ Anleitung bei der Sauberhaltung der Wohnung.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Einrichtung der Wohnung sowie der Wohnungsausstattung.
- Hilfe mit Rat und Tat, wenn es um Arztbesuche oder die Gesundheitspflege geht.
- Angebot zum und Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von sozialen Kontakten und der Gestaltung der Freizeit.
- Hilfe bei der persönlichen Lebensplanung und auch bei der Bewältigung von Problemen und Lebenskrisen.
- Unterstützung bei der Perspektivplanung zur Tagesstrukturierung und beruflichen Rehabilitation
- Für die finanzielle Übernahme dieser Leistung ist in der Regel der örtliche Sozialhilfeträger (regional: der Landkreis Osnabrück) zuständig.
Bedingung ist, dass das Vermögen oder das Einkommen unter der Freigrenze liegt. Ansonsten müssen die Kosten selbst übernommen werden. Es werden derzeit maximal sechs Stunden pro Woche genehmigt, durchschnittlich sind es zwei bis drei Stunden pro Woche.
Bei Interesse oder weiteren Fragen steht die Wohnassistenz gerne zur Verfügung, um diese im persönlichen Gespräch zu klären

Wiebke Stock
Teamleitung Wohnassistenz
(Grünegräser Weg, Mozartstraße, Bahnhofstraße Bramsche)
Mobil: 0171- 1890997
stock@hph-bsb.de

Henning Niemann
Teamleitung Wohnassistenz
Einrichtungsleitung Tagesstätte Brückenort
Tel.05461 7084737
Mobil: 0160 95595156
h.niemann@ hph-bsb.de

Mathias Weirauch
Teamleitung Wohnassistenz Bersenbrück
Telefon 05439 - 6029883
Mobil 0170 - 6320708
Mail: weirauch@ hph-bsb.de
Haus Mittendrin
Franz-Hecker-Straße 20
49593 Bersenbrück