Willkommen im Autismus Therapie Zentrum!
Das Autismus Therapie Zentrum ist eine ambulante, regional und überregional vernetzte Facheinrichtung mit Standorten in Bersenbrück und Diepholz, die sich wohnortnah für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum einsetzt. Es bietet Klienten eine ganzheitliche, autismusspezifische Förderung an.
Das Altersspektrum unserer Klienten reicht von ca. 2 Jahren bis ins Erwachsenenalter.
Eine möglichst frühzeitige fachärztliche Diagnose/ Verdachtsdiagnose ermöglicht die notwendige frühestmögliche Förderung und Unterstützung.
Klienten, Eltern, weitere Bezugspersonen und pädagogische Mitarbeiter erhalten Beratung für ihre jeweiligen Anliegen, für die Entwicklung hilfreicher Strategien und Fördermöglichkeiten.
Die Kosten der Maßnahme werden in der Regel im Rahmen der Eingliederungshilfe von den örtlichen Sozial- bzw. Jugendämtern übernommen.
Unser Einzugsgebiet ist der nördliche Landkreis Osnabrück und reicht hinein in die angrenzenden Landkreise Vechta, Cloppenburg und Diepholz.
Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 sowie Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.

Aktuelles
Am Holzplatz 2
49593 Bersenbrück
Rathausmarkt 13
49356 Diepholz
Autismus Therapie Zentrum Bersenbrück |
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr von 12.00 – 13.00 Uhr |
Autismus Therapie Zentrum Diepholz |
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr von 12.00 – 13.00 Uhr (bitte im ATZ Bersenbrück anrufen) |

Andrea Wellmann
Einrichtungsleitung
Tel. 05439-9469-11 (BSB)
05441-92996-28 (Diepholz)
wellmann@ hph-bsb.de
Angebote des Autismus Therapie Zentrums
Autismus ist unabhängig von gesellschaftlichen oder kulturellen Hintergründen und umfasst ein breites Intelligenzspektrum. Bis zu 1 % aller Menschen werden weltweit von Fachärzten diagnostiziert. Wir unterstützen durch unsere vernetzte Arbeitsweise die Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Arbeit.
Zudem bieten wir für Fachkräfte und Einrichtungen eine individuelle Fachberatung/ Praxisberatung/ Fallberatung zum Thema Autismus an.
Im Folgenden können Sie sich über unsere Angebote informieren.


Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Erstberatung
Einschätzung z.B. durch telefonische Beratung, Beratungsgespräch, Spielkontakt, Fallberatung, ob die Verhaltensweisen des vorgestellten Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen auf das Autismus-Spektrum hindeuten. Es erfolgt eine Empfehlung nächster Schritte zur Abklärung der Diagnose. Für dieses Angebot entstehen keine Kosten.
Therapie und Förderung
Diese umfasst die autismusspezifische ambulante Förderung im Einzel- oder ergänzend im Gruppensetting sowie die Begleitung und Beratung des sozialen Umfeldes wie Familie, Kindertagesstätte, Schule, Arbeitsplatz oder Wohneinrichtung.
Den Transfer der Therapieinhalte in die Lebensbereiche sehen wir als notwendig an. Neben der Therapie im Zentrum begleiten wir deshalb auch zuhause, in Wohneinrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen und an Arbeitsstellen.
Multimodales Therapiemodell
Unser vielfältiges Methodenspektrum ermöglicht eine klientenzentrierte und komplexe Förderung und Beratung des Systems, die sich an den Ressourcen und Zielen des Einzelnen orientiert.
Wir integrieren folgende Ansätze in einem ganzheitlichen Therapieprozess:
- Verhaltenstherapeutische Ansätze
- Klientenzentrierte Gespräche
- Soziale Kompetenzförderung ( z.B. Social Stories, Comic Strip Conversation, ToM-Training, Kompetenzmappen)
- Visualisierende und strukturierende Methoden (z.B. TEACCH-Ansatz)
- Methoden der Gelingenden Kommunikation, z.B. PECS, Unterstützte Kommunikation, elektronische Hilfen
- Soziale-Kompetenz-Gruppen
- Wahrnehmungsförderung
- Emotionsregulation, Stressreduktion, z.B. PEP
- Kreatives Gestalten
- Spieltherapeutische Ansätze
- Musiktherapie
- Heilpädagogische Förderung
- Videogestützte Entwicklungsbegleitung (Marte Meo)
- Neue Autorität (z.B. „Ich schaffs“, Körbetechnik)
Individuelle Ziele werden mit den Klienten und Beteiligten des Systems in enger Zusammenarbeit abgestimmt und weiterentwickelt. Der Transfer in das Lebensumfeld ist notwendig.
Ziele liegen schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen:
- Aufbau von Schlüsselkompetenzen bei jungen Kindern (Frühe Therapie)
- Erweiterung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
- Förderung der sozialen Kompetenz und der Handlungskompetenz
- Erweiterung des Interessensspektrums und der Flexibilität
- Generalisierungsfähigkeit
- Individuelle Unterstützung bei der Bewältigung der Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
- Strategieerwerb, Regulation, Umgang mit Stress
- Teilhabe an der Gemeinschaft, z.B. in der Freizeit und in der Öffentlichkeit
- Teilhabe an Bildung und Arbeit
- Vorbereitung und Unterstützung von Übergängen
Angebote für Eltern und Angehörige
Systemische Beratung, Systemisches Elterncoaching, Coaching Neue Autorität
Auf der Grundlage systemischer und lösungsorientierter Ansätze und mit der Haltung der Neuen Autorität unterstützen wir Eltern in ihren Anliegen und bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen.
Dabei geht es auch langfristig um die Bewältigung und Akzeptanz der Behinderung, auch mit Blick auf Geschwister und Personen des sonstigen Umfelds. Die Wünsche und Ressourcen der jeweiligen Beteiligten finden hierbei Beachtung.
Elternseminare
Zu Beginn einer Therapie findet ein dreiteiliges Elternseminar in kleinen homogenen Gruppen statt, in denen Grundlagen zum Autismus-Spektrum sowie hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten für zuhause vermittelt werden und der Austausch mit anderen Eltern ermöglicht wird. Alternativ kann fallbezogen mit dem System eines Kindes das Seminar durchgeführt werden.
Elternabende und Elterntreffs
Eltern unserer Klienten bieten wir themenbezogene Elternabende und moderierte Elterntreffs an.
Marte Meo
Die Videogestützte Entwicklungsberatung kann durch unsere Marte Meo Praktiker in Familien oder Einrichtungen angeboten werden.
Beratung für Erwachsene
Individuelle Unterstützung der Teilhabe am Arbeitsleben, an Bildung und Gemeinschaft
Fallbezogen wird Beratung in Bezug auf die Teilhabe am Arbeitsleben bzw. deren Vorbereitung angeboten, außerdem klientenzentrierte Beratung zu persönlichen Fragestellungen bzw. zur Teilhabe an der Gemeinschaft.
Dazu können z.B. Gespräche zur persönlichen Zukunftsplanung, individuelle Beratung am Arbeitsplatz oder an der Hochschule, bis hin zu Information/Schulung von Arbeitgebern und Kollegen gehören. Die Vernetzung mit anderen Stellen wie der Agentur für Arbeit und den Integrationsfachdiensten ist hierbei sinnvoll.
Offenes Treffen Erwachsene mit Asperger-Syndrom
In Kooperation mit dem ATZ Osnabrück findet einmal im Quartal ein regelmäßiger „Offener Treff“ für Erwachsene mit AS statt.
Beratung für Fachkräfte
Fachberatung
Unabhängig vom therapeutischen Angebot bieten wir für Fachkräfte und Einrichtungen eine individuelle Fachberatung/Praxisberatung/Fallberatung zum Thema Autismus an. Bitte sprechen Sie uns an, um ein passgenaues Angebot abzustimmen.
Fortbildung
Zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Grundlagen zum Thema Autismus-Spektrum, Unterstützungsmöglichkeiten in Kindergarten, Schule, Wohneinrichtung oder dem Arbeitsplatz) bieten wir Veranstaltungen und Schulungen an. Die Inhalte und der Umfang werden je nach Bedarfslage und Zielgruppe abgestimmt.
Angebote für Integrationshelfer oder -assistenten
Für Inklusions-bzw. Integrationshelfer/-assistenten, die Schüler mit Autismus-Spektrum in Schulen und an Arbeitsplätzen begleiten, werden Fortbildungen und Fallsupervision/Praxisbegleitung angeboten.
Weitere Informationen
Download-Bereich
Autismus umfasst ein breites Spektrum, bei jedem Menschen ist das Erscheinungsbild individuell.
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Autismus:
Autismus-was ist das?
Flyer des Autismus Therapie Zentrum