Zum Inhalt springen

Bramscher Bahnhof

Der Bramscher Bahnhof bietet über 30 Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz – viele der Beschäftigungsmöglichkeiten gehen über die übliche Arbeit in der Werkstatt hinaus. Das Besondere am Bramscher Bahnhof ist, dass alle Bereiche, die dort sind, in sehr engem Austausch miteinander stehen. Sowohl Beschäftigte als auch Mitarbeiter*innen haben aufgrund der Überschaubarkeit des Teams viele Gelegenheiten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzubringen. Das fördert Vertrauen, einen regen Austausch und ein tiefes Verständnis für einander.

 



Aktuelles rund um den Bramscher Bahnhof

Rückblick Weihnachtszauber 2024 – Mischung aus Tradition und frischen Ideen 

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Gelände unserer Hauptverwaltung in Bersenbrück in eine kleine Weihnachtswelt. Das neue Konzept…

HpH beteiligt sich an Lichterdemo in Bramsche

„Je lebendiger eine Zivilgesellschaft, umso widerstandsfähiger ist die Demokratie“, diesem Zitat der Organisatoren der Stadt Bramsche zur Lichterdemo…

Aus dem Adventsbasar wird der Weihnachtszauber

Die Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück lädt wieder zum gemeinsamen Feiern der Adventszeit ein. Anders als in den Jahren zuvor, wird es keinen…


Arbeit, Kultur und Genuss im Bramscher Bahnhof

Im Bramscher Bahnhof der HpH wird viel bewegt. Sei es der Kiosk, die Kunstwerkstatt, der Sinn und Spiel Laden inkl. Fahrkartenverkauf, Kulturangebote in der Wandelhalle oder Produktionsaufträge - alles findet sich in der Kultur- und Produktionsstätte der HpH wieder.

Im Film werden die einzelnen Abteilungen vorgestellt.

 


Anfahrt und Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 7
49565 Bramsche

Mo – Do: 8.00 – 16.00 Uhr,
freitags von 8.00 – 14.30 Uhr
Kontakt

Cara Hömmen
Teamkoordinatorin Bramscher Bahnhof

­­Tel. 05461 70859 - 21
c.hoemmen@remove-this.hph-bsb.de​​​​​​​

Allgemeiner Kontakt: 
bramscher-bhf@remove-this.hph-bsb.de


Kiosk

Der Kiosk übernimmt die Verpflegung von Reisenden und Gästen, die sich in der Umgebung des Bramscher Bahnhofs aufhalten. Ob heiße und kalte Getränke, belegte Backwaren, Süssigkeiten oder Eis – hier gibt es alles, um sich für eine kurze oder längere Zugfahrt zu rüsten. Eine weitere Aufgabe der hier Tätigen ist das Erstellen von Catering für Firmen und Privathaushalte.
 

Für Catering-Anfragen und Bestellungen erreichen Sie uns unter:
­­Telefon 05461 70859-22 und kiosk-bramsche@remove-this.hph-bsb.de


Raum 1 – Unser Förder- und Betreuungsbereich

In den unteren Räumlichkeiten, in denen früher die Bahnhofsgaststätte untergebracht war, arbeiten Menschen, die in ihren Erlebnis- und Wahrnehmungsfähigkeiten stark eingeschränkt sind und einen hohen Förderbedarf haben. Die Schaffung eines passenden Arbeitsplatzes ist bei ihnen als allumfassend zu sehen, es geht um die Entwicklung eines „zweiten Lebensraumes“, der den Menschen die Chance bietet, sich zu entfalten und weitere Kompetenzen zu entwickeln.

Ziel ist, dass die Beschäftigten dieses Bereichs am Stadtleben teilhaben und Kontakt zu Einwohnern, Kollegen und Kunden in normalen Alltagssituationen bekommen. Arbeitsaufträge, die übernommen werden könnten, sind z.B. Aufgaben im Bereich Catering, das Verteilen von Flyern in der Innenstadt, ein Besuch-Service in Seniorenheimen oder die Erstellung von Eigenprodukten, die in den Sinn & Spiel Läden in Bramsche und Bersenbrück verkauft werden. 


Kunstwerkstatt

Die Kunstwerkstatt ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch zu arbeiten, ihre künstlerischen Begabungen zu entdecken und kreative Fähigkeiten auszubilden.

Das Atelier liegt im Bramscher Bahnhof, die Passanten können das Geschehen beobachten und sich auch selbst beteiligen. Neben dem freien künstlerischen Arbeiten sind Workshops zu ausgewählten Themen  und künstlerischen Techniken ein wichtiger Teil der Atelierarbeit. Durchgeführt werden gemeinsame Kunstangebote ebenso wie Ausstellungen mit Arbeiten aus der Kunstwerkstatt  und Workshops, wie z.B. regelmäßige Graffiti Workshops Die Einbindung von regionalen Kooperationspartnern ist möglich und auch ausdrücklich erwünscht.

Die Grundlage der Kunstwerkstatt ist das Initiieren künstlerischer Prozesse. Verschiedene Themen und Techniken werden ausprobiert. Jeder Künstler hat die Möglichkeit, seinen Stil zu finden und eine eigene Form und Farbensprache zu entwickeln. Hier können sie sich entdecken und zeigen, dass sie ein großes künstlerisches Potential und interessante Talente haben. Jede/r kann und darf ein eigenes Profil entwickeln, sich selbstbestimmt erleben und eine künstlerische Identität aufbauen.

Neben der Möglichkeit hier Kunstwerke zu kaufen, haben Sie auch die Möglichkeit im Rahmen von „Art Rent“ Kunstwerke zu mieten.

Mehr zu Art Rent und den Künstlern
 


Geschenkideen aus dem Bramscher Bahnhof

Für alle, die Freunden der Familie oder Bekannten mit einem persönlichen Geschenk eine Freude machen möchten, ist der Bramscher Bahnhof eine gute Anlaufstelle. 
Diese Ideen setzen wir bereits um:

  • Individuelle Übertragung von Fotos, Bildern und Sprüchen auf Holz
  • Individuelle und kreative Gestaltung von Verpackungen
  • Fertigung von repräsentativen, charakterisierenden Werbegeschenken
  • Außergewöhnliche Gestaltung von Grußkarten, Geschenkkarten oder Hochzeitskarten
  • Wunschorientierte und kundenbezogene Zusammenarbeit zur Produktherstellung

Bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche berät Sie gerne persönlich vor Ort oder telefonisch Frau Hömmen. Tel.: Tel. 05461 70859 - 21

 

Zur Bildergalerie unserer Geschenkideen

Unseren Produktflyer finden Sie in unseren Download-Bereich

 


Ticketverkauf Transdev

Wir bieten einen Ticketservice im Auftrag der Transdev GmbH, bei dem einige unserer Beschäftigten Bahntickets, für den Nahverkehr, an Reisende verkaufen. Zu ihren Tätigkeiten gehören die fachgerechte Beratung und Kundenbetreuung, der Verkauf und die Abrechnung von Bahntickets. Außerdem helfen sie, mit Unterstützung des Teams Bramscher Bahnhof, bei Sprachbarrieren und informieren die Reisenden über die Angebote der Werkstatt und der Bahn.

Öffnungszeiten Ticketverkauf

Montag: 8-15 Uhr

Dienstag: 8-15 Uhr

Mittwoch: 8-14 Uhr

Donnerstag: 8-15 Uhr

Freitag: 8-13:30 Uhr


Wandelhalle

Die Wandelhalle des Bramscher Bahnhofs bietet die Möglichkeit, Veranstaltungen für bis zu 80 Personen durchzuführen. Für Vorträge und Veranstaltungen kann ein Catering des hauseigenen Kiosks zusätzlich gebucht werden, sodass beispielsweise Snacks und Schnittchen sowie warme und kalte Getränke nach Wunsch vorbereitet sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, benötigte Ausstattung wie z.B. Mikrofone, Bestuhlung oder Geschirr zu bestellen.
Bitte beachten Sie, dass keine privaten Feiern wie beispielsweise Geburtstagsfeiern möglich sind.
Das Team und die Beschäftigten des Bahnhofs kümmern sich gerne um Ihre Anliegen und unterstützen beim Aufbau und der Gestaltung Ihrer Veranstaltung.


Flicken-Café "Reparieren statt wegwerfen"

Jeden letzten Freitag im Monat haben Sie die Möglichkeit, das Flickencafé in der Wandelhalle zu besuchen. Dies ist ein Repaircafé, das bedeutet, Sie können Ihre defekten Elektrogeräte während der Öffnungszeiten dort abgeben und das Team des Flickencafés versucht dann, diese zu reparieren. Auch defekte Fahrräder werden repariert. Geben Sie diese gerne dienstags ab 14 Uhr am Fahrradkeller auf der Rückseite des Bahnhofs ab. Außerdem gibt es eine kleine Änderungsschneiderei.
Während der Reparatur- oder Wartezeit können Sie gerne bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee nette Gespräche führen.

Öffnungszeiten des Flicken-Cafés:

Letzter Freitag im Monat

15-18 Uhr

Fahrradabgabe am Fahrradkeller:

zur Bahnseite/Rückseite des Bahnhofs:

Jeden Dienstag ab 14 Uhr

Kontakt

Monika Plümer: 0171 6431 882

Helmut Kölbach: flickencafe@remove-this.gmx.de

www.flickencafe.de


Theatergruppe „Luckies“

Seit 2015 gibt es sie, die Theatergruppe „Glücksritter“. In dem Ensemble spielen Beschäftigte und Mitarbeiter*innen gemeinsam mit den Theaterpädagogen Liane Kirchhoff, Heidi Vollprecht und Matthias Caspari von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (twp) Theater. Das Projekt, das jeweils auf die Dauer von drei Jahren angelegt ist und von der Aktion Mensch gefördert wird, läuft bereits in der zweiten Runde.

Bei den Proben, die zweimal wöchentlich in der kreativen Umgebung des Bramscher Bahnhofs stattfinden, improvisieren die Schauspieler*innen zu vorgegebenen Themen, spielen kleine Szenen miteinander, erarbeiten Figuren und Choreografien. Wer ihnen dabei zuschaut, erlebt das große Engagement und auch die Anstrengung, die das Spielen für die elf Glücksritter manchmal bedeutet – Theaterspielen ist Arbeit.  Die Themen, die sich die Glücksritter stellen und die sie gemeinsam auf die Bühne bringen, liefert ihr Alltag, ihr Leben.

Ob und wie die Teilnehmenden durch eine Beeinträchtigung gehandicapt sind, spielt bei den Glücksrittern keine Rolle. Denn das Wesentliche der künstlerischen Arbeit besteht nicht zuletzt darin, die jeweils eigenen Ausdrucksmittel des Einzelnen zu finden, sie zu entfalten und zu nutzen.

Mehr über die Theatergruppe

Flyer aktueller Produktionen finden Sie in unserem Download-Bereich


Weitere Informationen zum Bramscher Bahnhof

Flyer und Materialien zum Download

Zurück zum Seitenanfang