Willkommen im Praxisverbund Logopädie!
In unseren Praxen in Bramsche, Fürstenau, Bersenbrück und Quakenbrück bieten wir logopädische Therapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Behandlung jeder Logopädie-Praxis in unserem Verbund umfasst sowohl Sprachstörungen und Sprechstörungen wie auch Stimmstörungen und Schluckstörungen. Unsere Leistungen beinhalten die Untersuchung und Therapie krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen, aber auch Maßnahmen zur Prävention.
Logopädie kann als „Sprachtherapie“ übersetzt werden. Sie ist Teil der medizinischen Grundversorgung und wird vom Arzt verordnet. Dies können sein:
- Hausärzte
- Neurologen
- Internisten
- Kinderärzte
- Hals-Nasen-Ohren-Ärzte mit spezieller Zusatzqualifikation
- Phoniater bzw. Pädaudiologen
- Kieferorthopäden und Zahnärzte
Die Behandlung umfasst die logopädische Befunderhebung, die Therapie und die Beratung. Nach ärztlicher Verordnung führen wir auch Hausbesuche durch. Bei zwingendem Therapiebedarf wie zum Beispiel nach Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen ist ein sofortiger Therapiebeginn gesichert.

So erreichen Sie unsere Logopädie-Praxen in Bramsche, Bersenbrück, Fürstenau und Quakenbrück
Markt 7, 49593 Bersenbrück
Elbestraße 1, 49565 Bramsche
Münsterstraße 29, 49565 Bramsche
Lange Straße 29a, 49610 Quakenbrück
Am Gültum 1, 49584 Fürstenau
Telefonische Erreichbarkeit Sekretariat: Mo-Fr: 7.00 – 11.00 Uhr |
Kontakt

Kirsten Meyer
Leitung PV Logopädie
Tel. 05439-9418-0
kmeyer@ hph-bsb.de
praxisverbund@ hph-bsb.de
Angebote des Praxisverbunds Logopädie
In unseren Praxen behandeln wir eine Vielzahl an logopädischen Therapiefeldern. Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen über ihre Erscheinungsformen und die passenden Behandlungsmöglichkeiten.
Therapiefelder Logopädie für Kinder und Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörung (Sprachstörung bzw. verzögerte oder unübliche Entwicklung)
- Sprachentwicklungsverzögerung
- Sprechstörung bei Kindern
- Sprachstörung bei Kindern
- Sprachförderung für Kinder
- Dyslalie (Aussprachestörung)
- Dysphonie (Stimmstörung)
- Dysgrammatismus (Störung oder Verzögerung beim Erwerb des grammatikalischen Regelsystems)
- Stottern
- Poltern
- Myofunktionelle Störungen (mundmotorische Auffälligkeiten)
- Auffälligkeiten in der auditiven Verarbeitung
- Late Talker (Verlangsamte Sprachentwicklung)
- Verbale Dyspraxie (Störung der Planung der Sprechbewegungen)
- Hörwahrnehmungsstörung / Hörweiterleitungsstörung
In unserem Downloadbereich finden Sie mehr über die Erscheinungsformen und die Behandlungsmöglichkeiten der genannten Therapiefelder.
Therapiefelder Logopädie für Erwachsene
- Aphasie (Sprachstörung oder Sprachverlust nach neurologischen Erkrankungen)
- Dysarthrie (Gestörte Beweglichkeit / Bewegungssteuerung der Sprechmuskulatur nach neurologischen Erkrankungen)
- Dysphagie (Schluckstörungen)
- Dysphonie (Stimmstörung)
- Dyslalie (Aussprachestörung)
- Mutismus (Sprechhemmung)
- Stottern
- Schlaganfall
In unserem Downloadbereich finden Sie mehr über die Erscheinungsformen und die Behandlungsmöglichkeiten der genannten Therapiefelder.
Der Praxisbetrieb des Praxisverbundes Logopädie geht auch in Zeiten von COVID-19 weiter
Liebe Patient*innen,
wir freuen uns, Sie auch derzeit weiterhin behandeln zu dürfen. Von unserer Seite aus werden die Termine weiter eingehalten. Damit wir alle bestmöglich geschützt sind, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:
- Wenn Sie Erkältungssymptome zeigen (z.B. Husten, Fieber, Schnupfen) sagen Sie bitte rechtzeitig Ihre Therapiestunde in der für Sie zuständigen Praxis ab.
Telefonnummern:
- Bersenbrück: 05439 - 9418-0
- Bramsche Elbestraße: 05461 - 9460-150
- Bramsche Münsterstraße: 05461-4322
- Fürstenau: 05901 - 50126-25
- Quakenbrück: 05431 - 9039250
E-Mail: praxisverbund@ hph-bsb.de
- Bitte kommen Sie möglichst pünktlich zu den vereinbarten Terminen, damit wir Wartezeiten vermeiden können. Bitte warten Sie außerhalb der Praxis.
- Bitte waschen Sie sich vor Behandlungsbeginn gründlich die Hände in unseren Patiententoiletten
- Türgriffe, Arbeitsflächen und Hände werden von unseren Logopäd*innen nach jeder/m Patient*in desinfiziert
Wenn wir alle achtsam miteinander umgehen, sind wir sehr guter Dinge, dass wir unsere Therapiesitzungen gemeinsam gut durchführen können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!