Neues Wohnangebot in Quakenbrück - Selbstbestimmt leben mit ambulanter Unterstützung in der Friedrichstraße
Im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes befinden sich seit kurzem elf barrierearme Einzelzimmer mit eigenem Bad sowie zwei rollstuhlgerechte Appartements. Die Wohneinheiten richten sich an Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen, die relativ selbstständig leben möchten – und dabei punktuell Unterstützung benötigen.
„Für uns steht die Selbstbestimmung der Menschen im Mittelpunkt“, betont Guido Uhl, Geschäftsführer der Heilpädagogischen Hilfe. „Wer hier einzieht, lebt eigenständig, aber nicht allein – und bekommt genau dann Unterstützung, wenn sie gebraucht wird.“ Die Betreuung erfolgt durch unseren ambulanten Pflegedienst sowie durch die ambulante Wohnassistenz der HpH. Gemeinsam mit den Mieter*innen werden z. B. Einkäufe erledigt, Arzttermine organisiert oder Freizeitangebote gestaltet. Die Unterstützungsangebote sind individuell und alltagsnah – und orientieren sich am tatsächlichen Bedarf der Bewohnenden.
Ein Ort der Vielfalt und Teilhabe
Die gesamte Immobilie wurde vom Stephanswerk Osnabrück mit viel Engagement modernisiert – energetisch auf aktuelle Standards gebracht und architektonisch auf die unterschiedlichen Bedarfe abgestimmt. Neben dem Wohnangebot der HpH finden sich im Gebäude auch Sozialwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie WGs für Studierende und Auszubildende. In der früheren Ehrenhalle entsteht zudem ein Treffpunkt für Begegnung, Bewegung und Bildung.
„Das ist ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft“, sagt Bürgermeisterin Tülay Tsolak. Und auch wir bei der HpH freuen uns über diesen Ort, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam wohnen und leben – mitten in der Stadt, mitten im Leben.
Kontakt und Beratung
Du möchtest selbstständig wohnen und dabei unterstützt werden?
Dann steht dir unser Fachdienst Wohnen gerne zur Verfügung:
Mail: fachdienst-wohnen@hph-bsb.de
Telefon: 05439 – 6029894