Zum Inhalt springen
Vielfalt leben

Sie sind hier:


Energie erleben – Ein unvergesslicher Tag für das Kinderzentrum Bersenbrück an der Biologischen Station Haseniederung

Ein Tag voller Neugier, Staunen und Erleben – so lässt sich der Ausflug der Kindergruppe aus dem Kinderzentrum Bersenbrück zur Biologischen Station Haseniederung in Alfhausen/Rieste beschreiben. Insgesamt 12 aufgeregte Kinder, begleitet von engagierten Pädagog*innen und interessierten Eltern, begaben sich auf eine spannende Entdeckungsreise rund um das Thema Energie – mit besonderem Fokus auf Sonne, Wind, Wasser und Strom.

Mit offenen Augen und wachem Geist erkundeten die Kinder unter der fachkundigen Leitung eines Experten, wie Strom entsteht und wie erneuerbare Energiequellen unser Leben beeinflussen. Ob beim Bau kleiner Solarmodule, beim Experimentieren mit Windrädern oder beim genauen Beobachten von Wasserkraft – die Begeisterung war in jedem Moment spürbar.

Im Innenraum der Biologischen Station lernten die Kinder spielerisch durch anschauliche Karten und Bilder, was hinter den Begriffen Energie und Strom steckt. Draußen, direkt am malerischen Alfsee, ging das Lernen in der Natur weiter – praxisnah, kindgerecht und mit ganz viel Spaß. Die Kinder durften selbst Hand anlegen, ausprobieren, Fragen stellen und Antworten entdecken.

Der zweitägige Ausflug bot nicht nur wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe. Die Mischung aus Theorie, Spiel und praktischen Übungen sorgte für viele leuchtende Kinderaugen und sicherlich auch für nachhaltige Eindrücke – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team der Biologischen Station Haseniederung für die liebevolle Vorbereitung und Durchführung dieser besonderen Tage. Für die Kinder aus Bersenbrück war es ein Erlebnis, das neugierig macht auf mehr – mehr Wissen, mehr Umweltbewusstsein und mehr gemeinsame Abenteuer in der Natur.

An drei weiteren Tagen bestand im Forscherraum an vielen Thementischen für alle Kinder der Einrichtung die Möglichkeit, zu den Themen Energie und Strom zu forschen.

Text und Fotos: Karin Schumacher.

Zurück zum Seitenanfang