Gezielte Trainingseinheiten für Kinder mit Beeinträchtigung - Projekt der HpH-Sportabteilung gewinnt bundesweiten Preis

Der Preis wurde im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs verliehen, den die Sparkassen-Finanzgruppe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgelobt hat. Der Wettbewerb würdigt besondere Projekte, die den inklusiven Gedanken im Sport stärken – verbunden mit einem Preisgeld von 2.500 Euro für die prämierten Initiativen.
Der inklusive Sportabzeichentag, an dem jedes Jahr bis zu 1.000 Kinder aus Schulen und Kindergärten der Region teilnehmen, und der gemeinsam mit dem Gymnasium Bersenbrück, dem TuS Bersenbrück, Eintracht Neuenkirchen und dem Kreissportbund Osnabrück-Land durchgeführt wird ist, längst zu einem festen und beliebten Termin geworden. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – alle Kinder treten gemeinsam an, um sportliche Herausforderungen zu meistern und sich gegenseitig anzufeuern. Der Tag bietet vielfältige Begegnungen auf Augenhöhe, Spaß an Bewegung und gelebte Inklusion.
Doch in den vergangenen Jahren fiel den Übungsleitern der HpH-Sportabteilung auf, dass Schüler mit Beeinträchtigung bei der Abnahme des Sportabzeichens häufig das Nachsehen hatten. „Auch die Nervosität spielt eine große Rolle. Einige Kinder brauchen mehrere Versuche, um ihre beste Leistung abzurufen. Die Aufregung an dem Tag ist bei vielen besonders hoch“, berichtet Übungsleiterin Dörte Gerlich. „Ein tolles Gemeinschaftserlebnis wurde dadurch für einige Kinder zur Frustration – das wollten wir ändern.“
Aus dieser Beobachtung entstand in Zusammenarbeit mit der Paul-Moor-Schule, der Tagesbildungsstätte der HpH für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, ein maßgeschneidertes Trainingskonzept. Die Übungsleiter entwickelten individuelle Trainingseinheiten, die gezielt an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Schüler*innen ansetzen. Ziel ist es, Trainingsrückstände aufzuholen und die Kinder so auf das Sportabzeichen vorzubereiten, dass sie es mit Stolz und Freude erreichen können.
„Es geht nicht darum, die Anforderungen zu senken“, betont Projektkoordinatorin Dörte Gerlich, „sondern darum, die Kinder so zu stärken, dass sie mit realistischen Chancen teilnehmen und sportliche Erfolge erleben können.“ Genau dieser Ansatz überzeugte auch die Jury des Wettbewerbs.
Bernd Heinemann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Bersenbrück, übergab den Preis stellvertretend für die Sparkassen-Finanzgruppe und den DOSB an Dörte Gerlich und Teamleiterin Petra Böske von der HpH-Sportabteilung sowie an HpH-Geschäftsführer Guido Uhl. Auch Lene Ankermann vom Kreissportbund Osnabrück Land gratulierte zum Erfolg.
Die Auszeichnung durch die Sparkassen-Finanzgruppe und den DOSB ist für das Team der HpH-Sportabteilung Bestätigung und Ansporn zugleich: „Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung. Aber noch mehr freuen wir uns darüber, dass unsere Schüler beim nächsten Sportabzeichentag am 20. Juni nicht nur mitmachen, sondern auch Erfolge feiern können“, so Gerlich.
Text und Foto: Elisabeth Schomaker/HpH.