Zum Inhalt springen
Vielfalt leben

Sie sind hier:


HpH-Young-Tag mit Spaß und Pizza

Mit einer Kennlernrunde startete der erste HpH-Young-Tag in der HpH. Diejenigen, die bei der HpH ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst machen oder während ihrer Ausbildung für ein Praktikum in unseren Einrichtungen tätig sind, waren für einen Vormittag zum Austausch eingeladen.

„Wir freuen uns, unsere HpH-Youngster zu begrüßen. Wir brauchen euch!“, sagte Christoph Pieper, Bereichsleitung Wohnen und Pflege der HpH. Das Engagement der HpH-Youngster sei eine wertvolle Bereicherung für die Kinder in den HpH-Kinderzentren, für die Schüler*innen an der Paul-Moor-Schule, die Bewohnenden in den Häusern Am Bokeler Bach und Quadenort und für die Beschäftigten in den Bersenbrücker Werkstätten Bersenbrück, bei Impuls Bramsche und Impuls Fürstenau. Anschließend tauschten sich die Teilnehmenden aus und berichteten von ihrer ersten Zeit im Einsatz. Über Gruppenarbeit kam von vielen die Rückmeldung: „Es gibt fachgerechte Aufgaben, die Kolleg*innen sind nett, und man wird ernst genommen!“

Ina Stuckenberg vom Familienunterstützenden Dienst/Freizeit und Reisen (FuD/FuR) gab noch eine Info, wie man sich neben dem Praktikum etwas dazuverdienen kann, und Marie-Theres Himstedt gab einen Überblick über die HpH mit ihren 37 Einrichtungen an verschiedenen Standorten. Dass es mit der Tagesstätte Brückenort in Bramsche ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen gibt, war nicht jedem bewusst. Merle, die dort ihr FSJ absolviert, konnte aus erster Hand berichten.

Mit Pizza und Schokobrötchen schloss der erste Austausch-Tag

Was vielleicht viele noch nicht wissen: Die HpH ist auch Einsatzort für ein FSJ mit dem Schwerpunkt Sport und hält am Bramscher Bahnhof einen FSJ-Einsatz für Kultur vor. Wer sich dafür oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum bei der HpH interessiert, kann sich unkompliziert hier https://www.hph-bsb.de/karriere/arbeiten-bei-hph/hph-young.html eintragen.

Die HpH bildet in Kooperation mit dem Christlichen Krankenhaus Quakenbrück, der Berufsschule Bersenbrück und der Pflegeschule Quakenbrück in Generalistischer Pflege aus, zum Beispiel in unserem Neurologischen Pflegezentrum (NPZ) in Badbergen.

Neu ist der Ausbildungsgang zum/zur Gärtner*in bei uns, ebenfalls bieten wir theoriegeminderte Ausbildungen im Gartenbau und in der Küche an (Fachpraktiker).

Zurück zum Seitenanfang