Internationaler Besuch im Kinderzentrum Bersenbrück: Austausch über inklusive frühkindliche Bildung

Louise Phillips ist Education Consultant aus Schottland und derzeit im Rahmen eines Peer-Learning-Projektes unterwegs, um frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote in Niedersachsen kennenzulernen und sich über länderübergreifende Praxisansätze auszutauschen. Ihr Besuch diente dem Ziel, innovative Konzepte in der frühkindlichen Bildung zu erfassen und Impulse für den internationalen Dialog zu setzen.
Das Kinderzentrum Bersenbrück mit seinem inklusiven Gesamtkonzept stieß bei Frau Phillips auf großes Interesse. Besonders beeindruckt zeigte sie sich vom Ansatz der individualisierten Schwerpunktgruppen, der offenen inklusiven Haltung und der Lernwerkstattpädagogik, die alle Kinder – unabhängig von Unterstützungsbedarf oder Entwicklungsstand – in ihrer Selbstständigkeit und Teilhabe stärken. Die Kombination aus Krippe, integrativen Regelgruppen, heilpädagogischen Gruppen und Sprachheilgruppen unter einem Dach, eingebettet in ein regionales Gesamtkonzept, war ihr in dieser Form nicht bekannt.
Im gemeinsamen Rundgang durch den Kita-Alltag konnte sich Louise Phillips ein lebendiges Bild von der pädagogischen Arbeit machen. Sie beobachtete Kinder und Fachkräfte in verschiedenen Situationen des Tagesablaufs und diskutierte anschließend mit der Einrichtungsleitung und dem Fachberatungsteam. Dabei brachte sie auch Perspektiven und politische Ansätze aus der schottischen Bildungslandschaft ein.
Für das Team der HpH BSB war der Austausch mit der internationalen Expertin eine bereichernde Gelegenheit zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung. Die Rückmeldungen von Frau Phillips wurden mit großem Interesse aufgenommen – und lieferten wertvolle Anregungen für die eigene Praxis.
Ein Vormittag voller Einblicke, Impulse und Inspiration – für alle Beteiligten ein erfahrungsreicher und gelungener Besuch.