Matthias Siemer von der Artlandapotheke sprach als Referent zu den 70 Teilnehmenden im Speisesaal der Werkstatt am Standort in Bersenbrück
Der Umgang mit Medikamenten und Betäubungsmitteln gehört in Pflegeeinrichtungen zu den zentralen Aufgaben einer Pflegefachkraft. Dabei sind Vorgaben bezüglich Verabreichung und Sicherheit zu beachten, damit keine Fehler passieren.
Aber wie sieht es mit der Medikamentenvergabe in der Werkstatt aus? „Wir möchten die hohe Qualität des Pflegestandards auch auf unsere Werkstatt ausweiten und unseren Fachkräften mit dieser Fortbildung Sicherheit im Handeln bieten“, so Stefanie Heilig vom Pädagogischen Fachdienst der Werkstatt, die den Nachmittag organisiert hat.
Matthias Siemer von der Artlandapotheke sprach als Referent zu den 70 Teilnehmenden im Speisesaal der Werkstatt am Standort in Bersenbrück. Er führte die überarbeitete Verfahrensanweisung zur Medikamentenvergabe ein und klärte über Do's und Don'ts bei der Medikamentenvergabe auf.
Hygiene, genaue Abläufe zur Verabreichung und Dokumentation der Medikamente gehören zum fachgerechten Umgang dazu. Für die Fachkräfte in der Werkstatt bedeutet das neu gewonnene Wissen ein Stück mehr Sicherheit für die Menschen, mit denen sie tagtäglich arbeiten.
Text und Foto: Marie-Theres Himstedt