Zum Inhalt springen
Vielfalt leben

Sie sind hier:


Vom Kinderzentrum im Artland bis ATZ Bersenbrück

Warum heißt die Einrichtung „Möhringsburg?“ Hättest du gewusst, dass im NPZ in Badbergen auch die HpH-Ergotherapie arbeitet? Und was hat es mit der neuen WG Friedrichsstraße in Quakenbrück auf sich?

15 Mitarbeitende der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück machten sich an einem Vormittag auf den Weg, um verschiedene HpH-Einrichtungen zu erkunden.

An der Exkursion nach Quakenbrück, über Badbergen nach Bersenbrück zurück nahmen Mitarbeitende der Verwaltung, der HpH-Service GmbH und des HpH-Pflegedienstes teil. Organisiert wurde die Rundtour von Christoph Pieper, Bereichsleitung Wohnen und Pflege.

Für das Team der Verwaltung steht die HpH vor allem auf dem Papier im Mittelpunkt, über die Gespräche vor Ort konnten sich jetzt die Verwaltungsmitarbeitenden ein Bild „in Echt“ machen: „Ich finde es beeindruckend, wie vielfältig die HpH ist und wie groß. Man sieht man oft die Bullies auf der Strasse und denkt sich, hier werden die Kinder zur zur Paul-Moor-Schule gefahren, aber das eben auch viele  Einrichtungen der HpH für Erwachsene sind, ist oft gar nicht so bewusst“, sagt Jenny Hömer, die in der HpH-Finanzbuchhaltung tätig ist.

Den Start machte die neue WG für Menschen mit Beeinträchtigung in Quakenbrück. Der Bauträger, das Stephanswerk des Bistums Osnabrück, hat den ehemaligen Kasernentrakt aufwändig saniert. Ab April können Mieter einziehen (siehe auch unter Aktuelles)

Am Haus Quadenort in Bersenbrück begrüßte Einrichtungsleitung Anja Duon-Grönheim die Besucher und berichtete von den 39 Menschen mit Beeinträchtigung, die hier in vier großzügig geschnittenen Fachwerkkotten ihr Zuhause haben.

Ein trauriger Stop war der Halt an der Liebigstraße, hier war die Gründungseinrichtung der HpH im Januar abgebrannt (siehe unter Aktuelles), jetzt räumt ein Bagger letzte Spuren beiseite.

Das Haus Am Bokeler Bach, ebenfalls ein Zuhause für Menschen mit Beeeinträchtigung, mit seiner weitläufigen Außenanlage, brachte aber schnell wieder auf andere Gedanken und alle waren sich einig. „So eine Exkursion sollte wiederholt werden!“

 PS: Unser Haus An der Möhringsburg in Badbergen trägt seinen Namen, weil der Ursprung auf ein ehemaliges Gutshaus mit dem Namen Möhringsburg zurückgeht. In der Einrichtung, in der 18 Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Autismusspektrum leben und arbeiten, zeugt noch ein alter Sandsteintorbogen mit lateinischer Inschrift davon….

 

Zurück zum Seitenanfang